19 Mai 2025

240 mit Klaus Maresch (Bundesamt für magische Wesen) über Bienen, die Kirche und Draculas Bruder

Das Bundesamt für magische Wesen in Bonn reguliert mit deutscher Gründlichkeit alle übernatürlichen Angelegenheiten und ist trotz seines enormen bürokratischen Apparats der funktionale Eckpfeiler der magischen Verwaltungslandschaft. Ein Gespräch mit Klaus Maresch über historische Texte über Vlad Tepes III und…

Read more

23 Apr. 2025

239 mit Dr. Justus Haucap über volatile Zölle, 1000 Milliarden und europäische (Auf-)Rüstung

Dr. Justus Haucap ist ein deutscher Ökonom und Wettbewerbsexperte, der seit 2009 als Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität wirkt. Er ist bekannt für seine Expertise in digitalen Märkten, Plattformökonomie und Netzwerkindustrien. Ein Gespräch über…

Read more

24 Feb. 2025

232 mit Tim Rühlig über Chinas außenpolitische Stärke und innenpolitische Verletzbarkeit

Tim Rühlig ist Experte für Chinas Außen-, Wirtschafts- und Technologiepolitik und arbeitet und forscht am European Union Institute for Security Studies (EUISS). Ein Gespräch über die Pluralisierung der chinesischen Gesellschaft und Fraktionen innerhalb der kommunistischen Partei, über die Rivalität mit…

Read more

10 Feb. 2025

230 mit Dr. Sebastian Bartoschek über ausbleibende Visionen in der Gerontokratie

Sebastian Bartoscheck ist promovierter Psychologe, Podcaster, Kolumnist sowie Experte für Verschwörungstheorien und die Grenzgebiete des Wissens. Ein Gespräch über zivilen und behördlichen Ungehorsam, warum wir lieber reden, als zuhören, über die vergangene Begeisterung für Europa, warum Visionen, die man nicht…

Read more

15 Jan. 2025

226 Malta, eine Reise

50 Jahre Republik Malta. Steuerparadies und paradiesisch mediterranes Flair. Architektur und Immobilienmarkt. Historie und Disruption. Eine Reise über das maltesische Terroir in die stille Stadt Mdina, durch die Gassen von Sliema bis ins malerische Valletta am Silvester Abend. Folge hören…

Read more

09 Dez. 2024

223 mit Martin Puchner über Sprache, Kultur und das Gilgamesch-Epos

Der Literaturwissenschaftler Hans Martin Puchner studierte in Konstanz, Bologna und Santa Barbara, lehrt Komparatistik and der Harvard University und ist der Autor von Büchern wie „Literature for a Changing Planet“, „Die Sprache der Vagabunden“ und dem, im kommenden April erscheinenden…

Read more

02 Dez. 2024

222 mit Dr. Christian Sattler (DLR) über Solarenergie, CO2-Neutralität und zukunftsfähige Kraftstoffe

Dr. Christian Sattler ist der Direktor des Instituts für Future Fuels am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Jülich. Ein Gespräch über verschiedene Arten der Solarenergiegewinnung (Photovoltaik, Solarthermie etc.), über Umwandlung von elektrischer in chemische Energie, über die Vor-…

Read more