181 mit Marko Bülow über Lobbyismus in der Demokratie

Lobbyismus und Politik gehen zusammen seit dem Beginn von Herrschaftsstrukturen und stellen damit eine Allianz dar, die auch vor der Demokratie nicht halt macht.

Der Politiker, Podcaster und Autor des Buches „Lobbyland“ Marco Bülow spricht aus Erfahrung, wenn er über Strukturen und Wirkmacht von Lobbyismus und Korruption in der deutschen Politik berichtet.

Er war Mitglied der SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages und trat 2020 in die Partei DIE PARTEI ein.

Ein Gespräch über Subventionen, die Schuldenbremse und Vermögenssteuer, warum sowohl Bevölkerung, wie auch Politiker politikmüde sind, warum sich niemand für Nicht-Wähler interessiert und über den berechtigten Wunsch, „Demokratie bekommen zu wollen, wenn Demokratie draufsteht“.

Infos & Links zur Folge

⁠⁠lobbyland.de
⁠⁠Marco Bülow bei Twitter

Infos & Links zum Podcast

⁠⁠✨Supporte Natürliche Ausrede
⁠⁠✉️ 5G Newsletter
⁠⁠💻Website / Blog⁠⁠
⁠⁠📱Instagram⁠⁠
⁠⁠🔵BlueSky

20 Nov. 2023

180 mit Dr. Manuela Lenzen über Schwierigkeiten und Potentiale des Umgangs mit künstlicher Intelligenz

Dr. Manuela Lenzen ist promovierte Philosophin, freie Wissenschaftsjournalistin und Autorin der Bücher „Künstliche Intelligenz- Was sie kann & was uns erwartet“, „Der elektronische Spiegel“ und dem Titel der Beckschen Reihe zur künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über den potentiellen Einsatz und…

Read more

30 Okt. 2023

177 mit Ilko-Sascha Kowalczuk über die DDR, die Wiedervereinigung und Ostdeutschland

Auch 33 Jahren nach der Wiedervereinigung scheint noch nicht vollständig zusammengewachsen zu sein, „was zusammen gehört“. Zuletzt sorgten die steigenden Umfragewerte der AfD für ein erneutes, mediales Auflodern der Debatte um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Für Ilko-Sascha…

Read more

23 Okt. 2023

176 mit Schmalle über Istanbul und den Mythos der Türkei

Schmalle ist ausgebildeter Erzieher, langjähriger Blogger und Autor für zb. Jungle World und den Humanistischen Pressedienst (hpd). Er referiert regelmäßige zu Themen wie Integration, Antisemitismus sowie Islam & Islamismus und ist ein wiederkehrender Gast bei „Natürliche Ausrede“. Ein Gespräch (als…

Read more

25 Sep. 2023

173 mit Oliver Schulz über Indien

Wolkenkratzer und Slums, wirtschaftlicher Aufschwung und bittere Armut, spiritueller Sehnsuchtsort und Atommacht. Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt einordnend zu beschreiben, ist ein komplexes Unterfangen. Der, in Hamburg lebende Indologe & Tibetologe Oliver Schulz hat den indischen Subkontinent ausgiebig studiert…

Read more

18 Sep. 2023

172 mit Norman Ohler über den totalen Rausch und den stärksten Stoff

Mit seinem ersten Sachbuch „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ veröffentlichte der, bis dahin als Romancier und Drehbuchautor tätige Schriftsteller Norman Ohler einen internationaler Bestseller. Die sorgsam recherchierte Geschichte über den staatlich koordinierten Einsatz des Präparats Pervin im…

Read more

04 Sep. 2023

170 mit Dr. Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen

Der Ökonom Dr. Justus Haucap ist Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich Heine Universität, war Mitglied der Monopolkommission, lehrte an der Universität Berkeley in Kalifornien und gehört zu den führenden Beratern im Bereich der Wettbewerbsökonomie.…

Read more

21 Aug. 2023

168 mit Marvin Drübbisch über künstliche Intelligenz und Brain-Computer-Interfaces

Marvin Drübbisch hat an der Ruhruniversität Bochum Computerlinguistik und Philosophie studiert, steht vor seinem Abschluss zum Neuroinformatiker und forscht im Bereich Robotik, künstliche Intelligenz und neuronal Netze. Ein Gespräch über den Oppenheimer Moment der KI, warum es eigentlich noch (!)…

Read more