176 mit Schmalle über Istanbul und den Mythos der Türkei

Schmalle ist ausgebildeter Erzieher, langjähriger Blogger und Autor für zb. Jungle World und den Humanistischen Pressedienst (hpd).

Er referiert regelmäßige zu Themen wie Integration, Antisemitismus sowie Islam & Islamismus und ist ein wiederkehrender Gast bei „Natürliche Ausrede“.

Ein Gespräch (als Anhang an die, in Folge .175 beschriebene Istanbul Reise) über Kemal Atatürk, traumatisierende Modernisierungen, den Gründungsmythos der Türkei und welche Reibungen im Abgleich mit der Realität entstehen, sowie die symbol-politischen Entscheidungen und das Theaterstück des amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

Infos & Links zur Folge

⁠⁠Schmalles Blog
⁠⁠.175 Istanbul, eine Reise

Infos & Links zum Podcast

⁠⁠✉️ 5G Newsletter
⁠⁠📱Instagram
⁠✨Supporte Natürliche Ausrede

25 Sep. 2023

173 mit Oliver Schulz über Indien

Wolkenkratzer und Slums, wirtschaftlicher Aufschwung und bittere Armut, spiritueller Sehnsuchtsort und Atommacht. Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt einordnend zu beschreiben, ist ein komplexes Unterfangen. Der, in Hamburg lebende Indologe & Tibetologe Oliver Schulz hat den indischen Subkontinent ausgiebig studiert…

Read more

18 Sep. 2023

172 mit Norman Ohler über den totalen Rausch und den stärksten Stoff

Mit seinem ersten Sachbuch „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ veröffentlichte der, bis dahin als Romancier und Drehbuchautor tätige Schriftsteller Norman Ohler einen internationaler Bestseller. Die sorgsam recherchierte Geschichte über den staatlich koordinierten Einsatz des Präparats Pervin im…

Read more

04 Sep. 2023

170 mit Dr. Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen

Der Ökonom Dr. Justus Haucap ist Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich Heine Universität, war Mitglied der Monopolkommission, lehrte an der Universität Berkeley in Kalifornien und gehört zu den führenden Beratern im Bereich der Wettbewerbsökonomie.…

Read more

21 Aug. 2023

168 mit Marvin Drübbisch über künstliche Intelligenz und Brain-Computer-Interfaces

Marvin Drübbisch hat an der Ruhruniversität Bochum Computerlinguistik und Philosophie studiert, steht vor seinem Abschluss zum Neuroinformatiker und forscht im Bereich Robotik, künstliche Intelligenz und neuronal Netze. Ein Gespräch über den Oppenheimer Moment der KI, warum es eigentlich noch (!)…

Read more

12 Juni 2023

161 mit Dr. Michael Ohl über Wespen

Der Biologe und Entomologe Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von „Stachel und Staat“ und „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art“. In…

Read more

29 Mai 2023

160 mit Solvejg Klein über vegane Schokolade

Das Bernsteinzimmer (in Wuppertal) gilt als eine der besten, wenn nicht die beste Manufaktur für erlesene Pralinen und Chocolatier Produkte. Solvejg Klein ist die Gründerin des vielfach ausgezeichneten Unternehmens und der kulinarisch-kreative Kopf hinter den, ausschließlich veganen Köstlichkeiten. Ein ausschweifendes…

Read more

22 Mai 2023

159 mit Paul-Philipp Hanske & Benedikt Sarreiter über Ekstasen

Vom Anbeginn menschlicher Stammesgemeinschaften bis in die Post Moderne nutzt der Homo Sapiens verschiedene Techniken und Hilfsmittel um in Ekstase zu verfallen. Dieser intensive psychologische Ausnahmezustand, das Außersichgeraten, die maximale Entrückung wurde herbeigeführt, um Zwiesprache mit den Göttern zu halten,…

Read more

15 Mai 2023

158 São Miguel, eine Reise

Fast auf halber Strecke zwischen dem Nordamerikanischen und dem Europäischen Kontinent, mitten im atlantischen Ozean, liegen die Azoren. 7 Tage auf São Miguel sind zu wenig, um die größte Insel des Archipels wirklich kennenzulernen, aber mehr als genug, um ihr…

Read more