161 mit Dr. Michael Ohl über Wespen


Der Biologe und Entomologe Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von „Stachel und Staat“ und „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art“.

In seinem neuesten Buch „Wespen – Ein Portrait“ geht er der kulturhistorischen Charakterisierung der, allgemein als Unruhestifter verschrieenen Insekten, ihrer Geschichte, ihrer Vielfalt und ihrer Bedeutung auf den Grund.

Ein Gespräch über Erkenntnisse, Missverständnisse und Mythen rund um Bienen, Wespen und Hornissen, welche evolutionären Gründe Schmerz und Gift haben, wie der Mensch zur Verbreitung von sozial lebenden Wespen beigetragen hat, über die Bedeutung von Biodiversität, sowie unentdeckte und unentdeckt ausgestorbene Arten, die womöglich Antworten auf Fragen bereithielten, die wir noch gar nicht stellen konnten.

📷: Mattes Linde

INFOS & LINKS ZUR FOLGE

@michaelohl bei Instagram
Das Buch „Wespen – Ein Portrait“
Das Buch „Stachel und Staat – Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen“
Das Buch „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art“

29 Mai 2023

160 mit Solvejg Klein über vegane Schokolade

Das Bernsteinzimmer (in Wuppertal) gilt als eine der besten, wenn nicht die beste Manufaktur für erlesene Pralinen und Chocolatier Produkte. Solvejg Klein ist die Gründerin des vielfach ausgezeichneten Unternehmens und der kulinarisch-kreative Kopf hinter den, ausschließlich veganen Köstlichkeiten. Ein ausschweifendes…

Read more

22 Mai 2023

159 mit Paul-Philipp Hanske & Benedikt Sarreiter über Ekstasen

Vom Anbeginn menschlicher Stammesgemeinschaften bis in die Post Moderne nutzt der Homo Sapiens verschiedene Techniken und Hilfsmittel um in Ekstase zu verfallen. Dieser intensive psychologische Ausnahmezustand, das Außersichgeraten, die maximale Entrückung wurde herbeigeführt, um Zwiesprache mit den Göttern zu halten,…

Read more

15 Mai 2023

158 São Miguel, eine Reise

Fast auf halber Strecke zwischen dem Nordamerikanischen und dem Europäischen Kontinent, mitten im atlantischen Ozean, liegen die Azoren. 7 Tage auf São Miguel sind zu wenig, um die größte Insel des Archipels wirklich kennenzulernen, aber mehr als genug, um ihr…

Read more

27 März 2023

154 mit Marc-Stefan Andres (RUMS) über Lokaljournalismus

Während die Mehrheit der großen Medienhäuser und Verlage ihre lokalen Redaktionen schrumpft, fusioniert oder direkt einstellt, demonstrieren unabhängige, regionale Nachrichten-Plattformen, wie zeitgemäßer, anspruchsvoller Lokaljournalismus aussehen und funktionieren kann. Für Marc-Stefan Andres, Mitgründer und Projektmanager des, mit dem #Netzwende Award 2020…

Read more

20 März 2023

153 mit Susanne Wedlich über Schleim

In „Das Buch vom Schleim“ trägt die Wissenschaftsautorin Susanne Wedlich die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die ebenso vielfältige wie oft verkannte Substanz Schleim zusammen. Das 2019 erschienene Buch gilt als Standardwerk in einem Themenkomplex, der sich immer noch im Stadium der…

Read more

06 März 2023

150 mit Alex Feuerherdt über BDS

Das erklärte Ziel der transnationalen BDS Bewegung ist die vollständige politische, kulturelle und wirtschaftliche Isolation des Staates Israel. Für die, der Kampagne inhärenten Motivation gibt es einen Namen: Antisemitismus. In seinem, mit Florian Markl geschrieben Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass…

Read more

23 Feb. 2023

148 mit Alex Pascow über Verletzlichkeit

Mit ihrem, schlüssig mit „Sieben“ betitelten siebten Album gehen PASCOW konsequent den Weg weiter, der mit „Diene der Party“ eingeschlagen und mit „Jade“ zementiert wurde. Ein Gespräch mit Sänger Alex Pascow über Independent Releases in den Charts, Alben als Gesamtheit…

Read more

20 Feb. 2023

147 mit Ingo Donot über Hoffnung

Zum ersten Mal in ihrer 29jährigen Bandgeschichte sind die DONOTS mit einem neuen Album auf Platz Eins der Charts eingestiegen. „Heut ist ein guter Tag“ stellt sich bewusst positiv und hoffnungsvoll der gegenwärtig vorherrschenden Abwärtsspirale der Befindlichkeiten entgegen. Ein Gespräch…

Read more

16 Feb. 2023

146 mit Schmalle über Demokratieverständnis

Schmalle, ausgebildeter Erzieher, langjähriger Blogger und Autor für zb. Jungle World referiert regelmäßige zu Themen wie Integration, Humanismus und Antisemitismus und ist ein wiederkehrender Gast bei „Natürliche Ausrede“. Ein Gespräch über Erinnerungs- und Debattenkultur, erlernte und praktizierte Demokratie, Islamismus, Antifaschismus…

Read more

13 Feb. 2023

145 Tim Rühlig

Tim Rühlig ist Experte für Geopolitik, Geoökonomie und Europäisch Chinesische Beziehungen bei der deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP). Ein Gespräch über die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen der chinesischen Regierung, Wirtschaft und Bevölkerung, europäische, bzw. deutsche Sicherheitspolitik, den gegenwärtigen Umbruch des…

Read more

06 Feb. 2023

144 Jan Grossarth

Jan Grossarth ist Professor für Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft, freier Autor und Journalist, ehemaliger Redakteur im Wirtschaftsressort der FAZ und schreibt über sich selbst: „Mein Anliegen ist eine kluge Wirtschaftsethik. Die sollte dialogisch, kenntnisreich und plural sein. Beobachtend, hörend, hermeneutisch. Sie…

Read more

30 Jan. 2023

143 Lea Dohm / Psychologists For Future

Die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Klimakrise werden zu den größten Herausforderungen gehören, denen sich die globale und globalisierte Völkergemeinschaft stellen muss. Die psychologischen Auswirkungen sind, Quasi als Vorboten dessen, was noch kommen mag, bereits heute allgegenwärtig. Wenn auch vielleicht…

Read more

23 Jan. 2023

142 Lito Law

Lito Michael Schulte ist der Rechtsanwalt der „Cannabis - Community“. Seine juristische Expertise reicht von der gegenwärtigen Rechtslage über die angestrebten Regulierungen zur Legalisierung bis zur gesellschaftsrechtlichen Konsultation für die Gründung neuer Unternehmen in der CBD und (bald) THC Industrie.…

Read more